Spaltaxt, Spalthammer, Beil

Kaminholz – Die wichtigsten Tipps für gutes Holz

Die Temperaturen sinken im Sturzflug. Es wird extrem früh dunkel und das Wetter wird richtig unangenehm. Das sind die unverkennbaren Anzeichen dass der Winter nicht mehr weit weg ist.

Kaminholz kann Dir in Verbindung mit einem schönen Kaminofen helfen, trotzdem eine wohlige Atmosphäre zu kreieren. Egal ob am Abend oder auch Shin am Tag, den Kamin kann man eigentlich immer anschmeissen, wenn einem nach angenehmer Wärme ist.

Basics rund um Kaminholz

Bei uns kann man beinahe an jeder Ecke neues Holz kaufen. Überall sieht man Hinweisschilder „Verkaufe Kaminholz“.

Holz ist aber nicht gleich Holz, es gibt viele Unterschiede zwischen den einzelnen Holzsorten.

Während Buche als tolles Kaminholz gilt, eignen sich frische Nadelhölzer beispielsweise nicht zum Verfeuern, da sie durch den hohen Harzgehalt Spuren am / im Ofen hinterlassen können. Deshalb ist es auch keine gute Idee, seinen Tannenbaum nach dem Weihnachtsfest im Kamin verfeuern zu wollen. Wenn Du Tannenholz nutzen möchtest, dann sollte das ordentlich abgelagert sein.

Besser ist aber das weiter oben genannte Hartholz, das von Laubbäumen wie Buche, Eiche, Esche, Ahorn und Kirsche stammt. Dies sorgt für eine lange Brenndauer sowie ein tolles Flammenbild.

Unterschied zwischen Schüttraummeter und Raummeter

Beim Holzkauf wird man mit verschiedenen Begriffen konfrontiert. Du kannst entweder einen Raummeter oder einen Schüttraummeter kaufen. Der Unterschied ist nicht ganz unwichtig.

Während Raummeter das sauber gestapelte Holz in einem Volumenbehälter von 1m3 bezeichnet, meint der Schüttraummeter lose in einen Behälter geschüttetes Holz. Das bedeutet, dass Du bei letzterem effektiv weniger Holz bekommen wirst. In den meisten Fällen schlägt sich das auch im Preis wieder. Wir empfehlen, diesen Unterschied immer im Hinterkopf zu haben.

Holz Ablagern – Trockenes Holz brennt besser

Man könnte meinen, dass Holz eigentlich immer gut brennt. Das stimmt aber nicht, denn trockenes Holz ist deutlich besser für die Nutzung im Kaminofen geeignet.

Zu feuchtes Holz sorgt für eine unschöne Rauchentwicklung, die man zwar in geschlossenen Öfen kaum spürt, aber spätestens beim Nachlegen eines Holzscheites, gelangt der Rauch auch in den Wohnraum.

Experten empfehlen, das Holz zwei bis drei Jahre zu lagern, bevor es zum Verfeuern genutzt wird. Dabei ist es wichtig, dass der Lagerort gut belüftet und vor Regen geschützt ist. Dazu bietet sich ein Kaminholzregal an. Dieses Kaminholzlager ist links und rechts mit Brettern versehen, sodass die einzelnen Holzstücke nicht abrutschen können. Zusätzlich enthalten die meisten Modelle ein geeignetes Dach, das gegen den Regen schützt.

Lagerst Du Dein Holz deutlich länger, ist eine Reduzierung des Heizwertes die Folge. Gleichzeitig wird das Spalten mit einer Spaltaxt schwerer, da das Brennholz nicht entlang der Fasern zerteilt werden kann. Vielmehr splittern immer nur kleine Teile ab, sodass lediglich ein großer Haufen von Holzteilchen entsteht.

Gutes Brennholz kaufen

Mit unseren Tipps bist Du gut vorbereitet auf den nächsten Kauf von Feuerholz. Die Bezugsquellen sind dabei sehr vielfältig.

Du kannst Dein Brennholz im Baumarkt (sehr teuer, nur für kleine Mengen zu empfehlen) oder bei einem lokalen Holzhändler bzw. Förster kaufen. Häufig bieten auch Bauern Holz von den Bäumen rundum deren Felder und Wiesen an.

Natürlich ist es auch möglich, Brennholz bequem von zu Hause zu bestellen und auch anliefern zu lassen. Obwohl es sich dabei um extrem große Mengen und ein hohes Gewicht handelt, sind die Versandkosten sehr überschaubar.

Einige Anbieter bieten sogar deutschlandweit kostenfreien Versand an.

Hier kommen die Bestseller von Amazon. Vielleicht ist ja auch für Dich etwas dabei:

Anzeige
H-O
30kg Brennholz 100% Buchenholz für Kaminofen, Ofen, Lagerfeuer, Feuerschalen, Opferschalen, Buchenholz, Kaminholz, Feuerholz, Holz (30kg) (25 cm Holzscheite 30 kg)
Weitere Produktinfos anzeigen
  • 🔥 PREMIUM QUALITÄT: 30 kg reines Buchenholz
  • 🔥 Restfeuchte von unter 20%, Pilz- und Schimmelfrei
  • 🔥 sauber verpackt und zur sofortigen Verbrennung geeignet
Anzeige
Flameup
Brennholz Kaminholz Holz 30 kg Für Ofen und Kamin Kaminofen Feuerschale Grill Buche Feuerholz Buchenholz Holzscheite Wood 25 cm Kammergetrocknet Flameup
Weitere Produktinfos anzeigen
  • 100% QUALITÄT: Dieses Kaminholz ist kammergetrocknet (ist also trocken), somit ofenfertig und hat eine Restfeuchte von weniger als 18%. Das Holz stammt aus regionalen, hessischen Wäldern. Beim Öffnen vom Karton werden Sie vom Duft des Holzes begeistert sein. Auch als Deko oder hübsch gestapelt im Holzkorb ist dieses Brennholz ein Hingucker.
  • EINSATZ: Unser Buchenholz heizt zuverlässig Ihren Kamin oder Ofen im Winter, sorgt für wohlige Atmosphäre beim Lagerfeuer mit Familie und Freunden und schafft einen einzigartigen Zauber beim abendlichen Sitzen um die Feuerschale oder den Feuerkorb im Garten. Entfachen Sie das Feuer mit passenden Anzündholz und genießen Sie das Knistern der Flammen.
  • VIELFALT: Nicht nur für Kamin, Grill oder Feuerschalen ist unser Holz passend. Auch als Räucherholz zum Räuchern im Smoker verwendbar.
Anzeige
Onlydry
Onlydry Brennholz Birke mit weniger als 18% Feuchtigkeit Palette - Perfekt für Ofen, Feuerschale, Kamin, Kaminofen - Premium Qualität Sauberes und trockenes Kaminholz/Feuerholz
Weitere Produktinfos anzeigen
  • Ideal für alle Anwendungen geeignet - Egal ob für den Ofen, zum Grillen, Kamin, Lagerfeuer oder zum Kochen. Das Birken Kaminholz ist für jegliche Anwendungen perfekt geeignet und überzeugt mit einer höchster Wärmeklasse. Mit einem hohen Heizwert ist Birke eine der Holzarten, welche am meisten nutzbare thermische Energie abgibt.
  • Birkenholz mit weniger als 18% Feuchtigkeit - Mit Hilfe unserer innovativen Trocknungstechnologie schaffen wir es, die Feuchtigkeit jedes einzelnen Stück Feuerholz unter 18% zu drücken. Dadurch besitzt unser Holz für Feuerschalen eine bessere Effizienz beim Verbrennen, ermöglicht einen längeren Verbrennungsprozess, besitzt eine niedrige Schadstoffbelastung und erzeugt weniger Rauch.
  • Nachhaltigkeit gepaart mit Qualität - Das Fortbestehen der Wälder und eine nachhaltige Brennholzgewinnung ist für uns eine Herzensangelegenheit. Aufgrund der vielseitigen Wuchsgebiete im internationalen aber auch im lokalen Raum, haben wir uns bewusst für die Nutzung von Birkenholz entschieden. Birkenbäume besitzen ein überdurchschnittliches Wachstum und ermöglichen kurze Transportwege.

Übrigens, wusstest Du, dass man mit einem Kaminholzkorb das Holz ganz bequem ins Haus bringen und dort lagern kann?

4.6/5 - (105 votes)