Wenn Du Deinen Kamin regelmäßig benutzt, dann wird Dir das Problem häufig begegnen: Du brauchst jede Menge Holz. Und dieses Holz muss sowohl drinnen als auch draußen gelagert werden.
Wenn Du eine überschaubare Menge Kaminholz lagern möchtest, dann gibt es drei nützliche Hilfsmittel:
- ein Kaminholzregal
- einen Kaminholzständer
- Einen Kaminholzunterstand
Wir haben ja bereits den Kaminholzkorb und die unterschiedlichen Modelle davon vorgestellt. Dieser Korb für Kaminholz eignet sich bestens zum Transport des Feuerholzes sowie für die Kaminholzaufbewahrung von relativ kleinen Mengen.
Meistens reicht das damit transportierte Brennholz lediglich für einen Abend, sodass Du bei einem größeren Bedarf besser auf andere Lösungen zum Lagern setzen solltest.
Kaminholzständer – Ein Highlight zu Kaminholzaufbewahrung
Ein moderner Kaminholzständer für innen und außen ist häufig aus Metall gefertigt. Die Modelle, die wir uns angeschaut haben, waren alle in matt-schwarz lackiert und in unterschiedlichen Höhen verfügbar.
Das Ziel des Ständers für Kaminholz ist die einfache und zugleich schicke Lagermöglichkeit von Kaminholz. Ein wesentlicher Vorteil eines Metall Kaminholzständers ist die hohe Stabilität des Materials. Das Metall wird Feuerholz zuverlässig lagern, ohne dass Du besorgt sein muss, dass es umfallen könnte.
Eine große Platte am Fuße des Feuerholzständers sorgt für die Standfestigkeit, selbst wenn die Holzscheite hoch gestapelt werden sollten.
Beim Kaminholzständer Kauf kannst Du zwischen unterschiedlichen Höhen wählen. Entweder entscheidest Du Dich für die hohe Variante, die eine hohe von 1,15 m aufweist oder die mit lediglich 80 cm Höhe flachere, dafür aber breitere Version.
Bei vielen Modellen ist am unteren Ende ein praktisches Schubfach integriert, das Holzspäne und absplitternde Rinde auffängt. Du musst Dich also nicht mit losen krümeln auf Deinem Fußboden herumärgern, sondern ziehst einfach die Schublade heraus und leerst diese im Handumdrehen.
Egal für welche Variante Du Dich entscheidest, durch die offene Bauweise der Produkte werden sie zu einem echten Highlight in Deinem Wohnzimmer. Du brauchst Dein Kaminholz nämlich nicht in einer Feuerholztasche zu verstecken. Präsentiere es lieber als echten Hingucker.
Das Sahnehäubchen ist jedoch der Kaminholzständer mit Sitzbank, besonders praktisch für alle Räume, in denen nicht ganz so viel Platz ist. Diese Aufbewahrungsmöglichkeit für Dein Brennholz lässt Dich den vorhandenen Platz noch optimaler nutzen.
Einen Kaminholzständer mit Rollen sucht man vergebens. Alle von uns angeschauten Produkte waren nur für den feststehenden Einsatz gedacht und nicht als mobile Alternative.
Weitere Produktinfos anzeigen
- BEREIT FÜR DIE KÄLTE: WELS XXL Das Brennholzregal hat ein Fassungsvermögen von 2,3 m³ oder 3.000 kg Brennholz. Sparen Sie Zeit und füllen Sie Ihr Holzlager weniger oft.
- STABIL UND ROBUSTE: Seitenwände und der ganze Unterbau aus pulverbeschichtetem Stahl sorgen bei diesem Brennholzlager für eine hohe Stabilität.
- HOHE QUALITÄT: Holzregal auf den Seiten und Basisteile aus Stahl gebaut. Dach aus Aluminiumprofilen hergestellt. Polycarbonat Dachplatten von 6mm.
Weitere Produktinfos anzeigen
- Das Kaminholzregal ist die perfekte Lösung zur ordentlichen Lagerung von Feuerholz und schützt es zusätzlich vor Bodenfeuchtigkeit.
- Optimale Lösung zur ordentlichen Ablage von Brennholz - Für den Innen- sowie den Außenbereich verwendbar - Schutz vor Bodenfeuchtigkeit, durch erhöhte Holzablage auf Vierkantrahmen - Einfache Montage
- Maße: Gesamt (LxBxH): 35 x 35 x 120 cm - Rahmenprofil: 20 x 20 mm - Materialstärke: 0,8 mm
Kaminholzregal – Feuerholz sicher lagern
Grundsätzlich gibt es hier zwei unterschiedliche Ausprägungen, die auch mit unterschiedlichen Materialanforderungen umgehen müssen. Zum einem gibt es das Kaminholzregal für draußen. Die andere Variante ist das Holzregal für das heimische Wohnzimmer (innen).
Draußen kannst Du ein solches Regal für Kaminholz beispielsweise auf Deiner Terrasse, in Deinem Garten oder auf dem Balkon aufstellen.
Ganz wichtig für eine gute holz Qualität ist, dass das Kaminholz draußen stets wettergeschützt gelagert wird, damit der Feuchtigkeitsgrad abnimmt und nicht ansteigt.
Für die Aufbewahrung des Feuerholzes eignet sich ein Kaminholzregal mit Dach optimal. Meistens sind diese Regale in unterschiedlichen Größen erhältlich – von klein bis XXL.
Häufig werden Kaminholzständer und Kaminholzregal synonym verwendet. Es gibt jedoch auch unterschiede, beispielsweise in dem verwendeten Material. Ein Kaminholzregal kann natürlich ebenfalls aus Metall hergestellt werden. Trotzdem gibt es auch Feuerholzregale aus Holz, Weide, Teak, verzinktem Metall oder Rattan.
Man kann jedoch sagen, dass die meisten Produkte für den Innenbereich tatsächlich aus Metall gefertigt wurden.
Draußen sieht es wieder anders aus. Hier kann man entweder von einem Kaminholzregal oder einem Kaminholzunterstand sprechen. Hintergrund ist, dass alle Modelle mit einem Dach versehen sind, um die Feuchtigkeit von oben zu abzuleiten.
Größere Holzmengen können schnell ein ordentliches Gewicht erreichen. Eine Tonne Holz ist gar nicht so viel, wie Du vielleicht im ersten Moment denkst. Daher ist es wichtig, einen stabilen Kaminholzunterstand zu kaufen. Um zusätzliche Stabilität zu erreichen, wird ein solches Kaminholzregal immer an einer festen Wand installiert. Das kann eine Hauswand oder eine Schuppenwand sein.
Das Kaminholzregal mit Rückwand schützt die dahinter liegende Wand und kann gleichzeitig ein wenig Abstand schaffen, sodass die Luft auch hinter den Holzscheiten zirkulieren kann..
Möchtest Du neben Deinem Brennholz ein bisschen Stauraum erhalten, dann kannst Du ein Kaminholzregal mit Tür kaufen. Hier gibt es Modelle, die eine Art Mini-Schuppen neben dem Kaminholzlager angebaut haben. Praktisch, um beispielsweise den Rasenmäher oder die Gartenliege zu verstauen.
Weitere Produktinfos anzeigen
- Maße L/B/H: 185x70x185cm , Höhe vorne ca. 170cm, hinten ca. 185cm
- Die 70cm Tiefe bietet Platz für 2 Holzscheite hintereinander, um das Platzvolumen voll nutzen zu können
- Platz für 2,3m³ Raummeter Holz oder 3,5 SRM /Schüttraummeter
Weitere Produktinfos anzeigen
- In diesem stabilen Feuerholz-Lagerschuppen lassen sich Holzscheite ordentlich und trocken aufbewahren.
- Material: Kiefernholz, grün imprägniert; Verrottungsfest; Maße: 300 x 44 x 176 cm (L x B x H)
- Dieser Schuppen ist aus hochwertigem, druckimprägniertem Kiefernholz gefertigt, wodurch er sehr widerstandsfähig, langlebig und verrottungsbeständig ist.Der Lagerschuppen hat ein schräges Dach, um das Feuerholz vor Regen und Schnee zu schützen, aus Latten bestehende Seiten, die eine ausreichende Luftzirkulation ermöglichen, und erhöhte Bodenlatten, um das Holz zu belüften und zu trocknen.Der Aufbau ist einfach