Wenn Du Deinen Kamin regelmäßig benutzt, dann wird Dir das Problem häufig begegnen: Du brauchst jede Menge Holz. Und dieses Holz muss sowohl drinnen als auch draußen gelagert werden.
Wenn Du eine überschaubare Menge Kaminholz lagern möchtest, dann gibt es drei nützliche Hilfsmittel:
- ein Kaminholzregal
- einen Kaminholzständer
- Einen Kaminholzunterstand
Wir haben ja bereits den Kaminholzkorb und die unterschiedlichen Modelle davon vorgestellt. Dieser Korb für Kaminholz eignet sich bestens zum Transport des Feuerholzes sowie für die Kaminholzaufbewahrung von relativ kleinen Mengen.
Meistens reicht das damit transportierte Brennholz lediglich für einen Abend, sodass Du bei einem größeren Bedarf besser auf andere Lösungen zum Lagern setzen solltest.
Kaminholzständer – Ein Highlight zu Kaminholzaufbewahrung
Ein moderner Kaminholzständer für innen und außen ist häufig aus Metall gefertigt. Die Modelle, die wir uns angeschaut haben, waren alle in matt-schwarz lackiert und in unterschiedlichen Höhen verfügbar.
Das Ziel des Ständers für Kaminholz ist die einfache und zugleich schicke Lagermöglichkeit von Kaminholz. Ein wesentlicher Vorteil eines Metall Kaminholzständers ist die hohe Stabilität des Materials. Das Metall wird Feuerholz zuverlässig lagern, ohne dass Du besorgt sein muss, dass es umfallen könnte.
Eine große Platte am Fuße des Feuerholzständers sorgt für die Standfestigkeit, selbst wenn die Holzscheite hoch gestapelt werden sollten.
Beim Kaminholzständer Kauf kannst Du zwischen unterschiedlichen Höhen wählen. Entweder entscheidest Du Dich für die hohe Variante, die eine hohe von 1,15 m aufweist oder die mit lediglich 80 cm Höhe flachere, dafür aber breitere Version.
Bei vielen Modellen ist am unteren Ende ein praktisches Schubfach integriert, das Holzspäne und absplitternde Rinde auffängt. Du musst Dich also nicht mit losen krümeln auf Deinem Fußboden herumärgern, sondern ziehst einfach die Schublade heraus und leerst diese im Handumdrehen.
Egal für welche Variante Du Dich entscheidest, durch die offene Bauweise der Produkte werden sie zu einem echten Highlight in Deinem Wohnzimmer. Du brauchst Dein Kaminholz nämlich nicht in einer Feuerholztasche zu verstecken. Präsentiere es lieber als echten Hingucker.
Das Sahnehäubchen ist jedoch der Kaminholzständer mit Sitzbank, besonders praktisch für alle Räume, in denen nicht ganz so viel Platz ist. Diese Aufbewahrungsmöglichkeit für Dein Brennholz lässt Dich den vorhandenen Platz noch optimaler nutzen.
Einen Kaminholzständer mit Rollen sucht man vergebens. Alle von uns angeschauten Produkte waren nur für den feststehenden Einsatz gedacht und nicht als mobile Alternative.
Weitere Produktinfos anzeigen
- Unser Kaminholzhalter ist super praktisch. Der Holzregal kann nach Ihren Bedürfnissen verstellt werden. Es gibt 9 Stufen, die eingestellt werden können. Die Höhe kann auf 100, 124 und 150 cm eingestellt werden. Die Länge kann auf 40, 53 und 65cm eingestellt werden
- Unser Kaminholzunterstand ist aus dem schwarzen pulverbeschichteten Metall gefertigt. Der Kaminholzregal ermöglicht eine platzsparende und ordentliche Lagerung von Brennholz.
- Der untere Metallrahmen des Feuerholzregales ermöglicht Windströmung, um das Holz trocken und den Boden sauber zu halten.
Weitere Produktinfos anzeigen
- 🔥 𝑺𝑻𝑰𝑳𝑽𝑶𝑳𝑳𝑬 𝑯𝑶𝑳𝒁𝑨𝑼𝑭𝑩𝑬𝑾𝑨𝑯𝑹𝑼𝑵𝑮 – Dieses Kaminholzregal JACK ist 150 cm hoch und 40 cm breit und ist die perfekte Kombination aus modernem Design und praktischer Funktion. JACK passt als praktisches Holzregal und Brennholzregal ideal in Ihr Wohnzimmer Kaminzimmer oder Wintergarten. Auch in rustikaler Umgebung in Keller Gartenschuppen und Garage sowie als wetterfestes Outdoor-Regal ist das schwarze Metallregal vielseitig nutzbar – als Kaminholzregal Holzständer Holzlagerregal
- 🔥 𝑺𝑻𝑨𝑩𝑰𝑳 & 𝑺𝑰𝑪𝑯𝑬𝑹 – Die robuste Konstruktion aus 40 x 20 mm starken, gehärteten Vierkant-Stahlrohren trägt zuverlässig bis zu 250 kg Feuerholz, Brennholz oder Anfeuerholz. Dank drei Querstreben bleibt das schlanke, hohe Kaminregal verwindungssteif und standfest – ideal für Ihre Kaminholzaufbewahrung, drinnen oder draußen. Die wetterfeste, rostfreie und abriebfeste Pulverbeschichtung schützt das Regal auch bei dauerhafter Nutzung im Außenbereich zuverlässig vor Korrosion und Rost
- 🔥 𝑲𝑶𝑴𝑷𝑨𝑲𝑻 & 𝑷𝑳𝑨𝑻𝒁𝑺𝑷𝑨𝑹𝑬𝑵𝑫 – Dieses JACK Kaminholzregal bietet viel Stauraum auf kleiner Fläche. So lagern Sie Holzscheite mit 25 oder 33 cm Länge bequem, sauber und platzsparend. Ob als Brennholzlager für Ihren Schwedenofen, Kamin oder als Kaminholzständer im Keller. Das durchdachte Holzlager sorgt für optimale Durchlüftung, eine einfache Stapelung und sichere Lagerung. Perfekt für die Aufbewahrung von Anmachholz, Kaminholz oder Ofenholz
Kaminholzregal – Feuerholz sicher lagern
Grundsätzlich gibt es hier zwei unterschiedliche Ausprägungen, die auch mit unterschiedlichen Materialanforderungen umgehen müssen. Zum einem gibt es das Kaminholzregal für draußen. Die andere Variante ist das Holzregal für das heimische Wohnzimmer (innen).
Draußen kannst Du ein solches Regal für Kaminholz beispielsweise auf Deiner Terrasse, in Deinem Garten oder auf dem Balkon aufstellen.
Ganz wichtig für eine gute holz Qualität ist, dass das Kaminholz draußen stets wettergeschützt gelagert wird, damit der Feuchtigkeitsgrad abnimmt und nicht ansteigt.
Für die Aufbewahrung des Feuerholzes eignet sich ein Kaminholzregal mit Dach optimal. Meistens sind diese Regale in unterschiedlichen Größen erhältlich – von klein bis XXL.
Häufig werden Kaminholzständer und Kaminholzregal synonym verwendet. Es gibt jedoch auch unterschiede, beispielsweise in dem verwendeten Material. Ein Kaminholzregal kann natürlich ebenfalls aus Metall hergestellt werden. Trotzdem gibt es auch Feuerholzregale aus Holz, Weide, Teak, verzinktem Metall oder Rattan.
Man kann jedoch sagen, dass die meisten Produkte für den Innenbereich tatsächlich aus Metall gefertigt wurden.
Draußen sieht es wieder anders aus. Hier kann man entweder von einem Kaminholzregal oder einem Kaminholzunterstand sprechen. Hintergrund ist, dass alle Modelle mit einem Dach versehen sind, um die Feuchtigkeit von oben zu abzuleiten.
Größere Holzmengen können schnell ein ordentliches Gewicht erreichen. Eine Tonne Holz ist gar nicht so viel, wie Du vielleicht im ersten Moment denkst. Daher ist es wichtig, einen stabilen Kaminholzunterstand zu kaufen. Um zusätzliche Stabilität zu erreichen, wird ein solches Kaminholzregal immer an einer festen Wand installiert. Das kann eine Hauswand oder eine Schuppenwand sein.
Das Kaminholzregal mit Rückwand schützt die dahinter liegende Wand und kann gleichzeitig ein wenig Abstand schaffen, sodass die Luft auch hinter den Holzscheiten zirkulieren kann..
Möchtest Du neben Deinem Brennholz ein bisschen Stauraum erhalten, dann kannst Du ein Kaminholzregal mit Tür kaufen. Hier gibt es Modelle, die eine Art Mini-Schuppen neben dem Kaminholzlager angebaut haben. Praktisch, um beispielsweise den Rasenmäher oder die Gartenliege zu verstauen.
Weitere Produktinfos anzeigen
- Vergleichen Sie selbst: hohes Eigengewicht - ca. 15kg + starkes Material - 1mm Stärke + 61cm Abdeckplane für lange Holzscheite + Tragfähigkeit 800kg + massive 35mm x 35mm Rohre + stabile, geschraubte Verbindungen + langlebige Pulverbeschichtung + bebilderte Anleitung + Top Service vor und nach dem Kauf
- Hochwertiges Regal für Kaminholz aus verzinktem und pulverbeschichtetem Metall: Verzinken ist ein Beschichtungsverfahren, bei dem Metall mit einer dünnen Schicht aus reinem Zink überzogen wird. Dies kennen Sie vielleicht schon von Außentreppen, Gartentoren, Straßenlaternen oder ihrer Gabione. Das Verzinken bewirkt, zusätzlich zur Pulverbeschichtung, einen besonderen Korrosionsschutz.
- Brennholzregal für außen: Größer geschnittene Wetterschutzplane (61cm breit), um lange Holzscheite abzudecken. Kleine Holzscheite füllen die Plane nicht aus. Die Plane aus äußerst robustem 600D Oxford Nylon lässt sich unten mittels Tunnelzug anpassen, ist wasser- und luftdicht. Die Abdeckplane für das Kaminholzregal ist mittels Klettband vorn / mittig einfach zu öffnen,und zu schließen. Unten lässt sie sich am Kaminholzregal befestigen, somit gegen Wind sichern. Die Abdeckung hält trockenes Holz trocken. Lagern Sie nasses Holz ein, fehlt dem Holz wegen der Plane die Durchlüftung zum Trocknen. Das Holz kann nicht trocknen und beginnt im schlimmsten Falle zu schimmeln.
Weitere Produktinfos anzeigen
- WETTERFEST – Die im Zubehör enthaltene Schutzplane schützt Ihr Feuerholz im Kaminholzständer optimal von Wettereinflüssen von draussen. Regen oder Schnee der Holzunterstand hält Ihr Brennholz trocken
- REGENABLAUF – Das Highlight des Brennholzlager ist die praktische Regenrinne mit integrierter Regenkette, die einen optimalen Regenablauf ermöglichen. Unterstand zum trockenen Aufbewahren von Holz
- STABILITÄT – Der Brennholzstapelhalter besteht aus rostfreiem Edelstahl und macht das Regal besonders stabil. Der Aufbau erfolgt schnell & einfach. Keine Wandmontage aussen nötig. Feuerholzregal